Skip to main content
Zeichnung des Quartiers

Am Schramperweg in Oldenburg entsteht ein Wohnquartier, welches die Vorteile der Stadt und gleichzeitig pure Lebensqualität – dank vieler Grünflächen und der Nähe zum Wasser – miteinander verbindet. Das rund 4 ha große Areal liegt in einer bevorzugten Wohnlage der Stadt Oldenburg. Der Stadtteil mit seiner Umgebung ist geprägt durch seine Bebauung mit Einfamilienhäusern sowie einen gewachsenen Baumbestand.
Die geplante Nutzung umfasst die Entstehung eines Wohnparks für Jung und Alt, für Menschen mit und ohne Einschränkungen. Auf insgesamt mehr als 10.500 m2 Wohnfläche entstehen Doppelhäuser, Reihenhäuser, Mehrfamilienhäuser und eine Immobilie für Menschen mit Einschränkungen.
 

Wohnkonzepte

Der Name „FITZ67“

Der Schramperweg liegt zwischen Landschaftsschutzgebiet, Kennedyteich und Bloherfelder Straße. Die Gegend ist malerisch, ruhig und lebenswert. Aber warum eigentlich „FITZ67“?

Da das Quartier direkt am Kennedyteich und an der parallel verlaufenden Kennedystraße liegt, hat es von uns den Namen FITZ bekommen – eine Kurzform des 2. Vornamens des 35. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika: John F. (Fitzgerald) Kennedy. Die Hausnummer vom ursprünglichen Hofgrundstück am Schramperweg durfte das FITZ behalten. So wollten wir ein Stück Geschichte für diesen schönen Ort erhalten.

Oldenburger Innenstadt mit Rathaus

Die Lage

Der Schramperweg 67 liegt in unserer kleinen Großstadt Oldenburg mit über 170.000 Einwohnerinnen und Einwohnern im Nordwesten Deutschlands. Von hier aus ist es nur einen Katzensprung bis zur Nordsee. Neben der malerischen Hunte und dem kleinen Hafen bietet die Stadt einen Bahnhof, drei Krankenhäuser mit unterschiedlichen medizinischen Schwerpunkten, das Oldenburger Staatstheater für Kulturhungrige und viele weitere, schöne Möglichkeiten.
Oldenburg ist Universitätsstadt, Fahrradstadt, Grünkohlstadt – groß genug für das, was man braucht, und klein genug, um sich richtig wohlzufühlen.
Bis nach Hamburg sind es ca. 2 Stunden mit dem Auto und die niederländische Grenze zur Linken und Bremen zur Rechten sind gerade mal in ca. 50 Autominuten erreichbar. 

Junge Erwachsene mit Rucksäcken, manche mit Fahrrad, manche zu Fuß

Die Infrastruktur

Der Standort ist ca. 5 km vom Bahnhof und von der Innenstadt Oldenburg entfernt. Man hat eine gute Verkehrsanbindung an die Stadtautobahn und in der Umgebung befinden sich mehrere Bushaltestellen. Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist in ca. 8 Minuten mit dem Fahrrad zu erreichen. Die Grundschule Bloherfelde ist nur knapp 200m entfernt und auch weiterführende Schulen sowie Nahversorger sind gut erreichbar.

Grüner Park mit Bäumen und Teich

Das Quartier

Das Quartier FITZ67 entsteht in einem gewachsenen Umfeld am Schramperweg. Der Schramperweg, im Stadtteil Bloherfelde gelegen und von der Bloherfelder Straße abgehend, ist umgeben von vielen Grün- und Wasserflächen. Mit dem Naturschutzgebiet, dem Bloherfelder Wasserzug und dem angrenzenden Kennedyteich lebt man direkt im Grünen und doch in unmittelbarer Nähe zur Stadt. 

Zeitplan

Baubeginn 4 Mehrfamilienhäuser: 
Q2/2024, geplante Fertigstellung Q4/2025

Baubeginn Erstausbau der Erschließung: 
fertiggestellt in Q2/2025

Baubeginn 3 Mehrfamilienhäuser: 
Q2/2025, geplante Fertigstellung Q3/2026

Baubeginn 4 Reihenhäuser (Nordosten) und ein Doppelhaus (Südwesten): 
Q3/2025, geplante Fertigstellung Q4/2026

Baubeginn Immobilie für Menschen mit Einschränkungen:
Q1/2026, geplante Fertigstellung Q4/2027 

Insa Thiedigk

Insa Thiedigk

Projektentwicklerin bei Aschenbeck & Aschenbeck

fitz67@aschenbeck.de

Für uns ist das Quartier FITZ67 ein wichtiger Baustein für die Stadtentwicklung. Hier entstehen ca. 190 Wohneinheiten, die in Oldenburg dringend benötigt werden. Egal ob für Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, für Familien, für Studierende oder Singles, in diesem Quartier ist für jede Zielgruppe etwas dabei. 

 

Kontakt

Unser nachhaltiges Quartierskonzept